Angebote für Kinder
„Es ist normal, verschieden zu sein“
Kindsein bedeutet, in aktiver Auseinandersetzung mit der Umwelt Erfahrungen zu machen und Lernprozesse zu durchlaufen. Diese sind Voraussetzung dafür, dass sich die Gesamtpersönlichkeit entwickeln kann.
Wir bieten Betreuung, Förderung und Therapie für Kinder mit und ohne Behinderung, von Geburt bis zum Schuleintritt an.
Dafür stehen unterschiedliche Einrichtungen zur Verfügung:
Beratungs- und Frühförderstellen (BFF)
Die Beratungs- und Frühförderstellen (BFF) wenden sich an Familien, die ein entwicklungsauffälliges, behindertes oder von Behinderung bedrohtes Kind im Alter von der Geburt bis zum Schuleintritt haben. Auf der Grundlage eines Clearing-Verfahrens wird der Hilfebedarf des Kindes ermittelt und in interdisziplinärer Zusammenarbeit ein Förderkonzept erarbeitet und durchgeführt.
Integrative Kindertagesstätten (IKT)
Integrative Kindertagesstätten (IKT) erbringen Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsleistungen sowohl für Kinder, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind, wie auch für Kinder ohne Behinderung, im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung. Betreuung und Förderung orientieren sich an einer integrativen Pädagogik. Durch eine ganzheitliche Erziehung und Bildung wird die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit in den Vordergrund gestellt. Vermittlung von Fähigkeiten und Sozialkompetenz tragen zur Entfaltung größtmöglicher Selbständigkeit der Kinder bei.
Familienentlastender Dienst (FED)
Der Familienentlastende Dienst (FED) betreut Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen, die in ihren Familien leben, um Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen und den Verbleib im gewohnten Lebensumfeld so lange wie möglich zu sichern.