Tagesstätten für psychisch kranke Menschen
Die Tagesstätten unterstützen Personen mit psychischen Erkrankungen, die dem Arbeitsmarkt nicht, nicht mehr, oder noch nicht zur Verfügung stehen. Hier werden Besucher in der Alltagsbewältigung unterstützt.
Die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft wird durch Arbeiten gefördert; | |
die Sozialkompetenz wird gestärkt; | |
lebenspraktische Tätigkeiten werden geübt; | |
freie Zeit wird gestaltet; | |
durch Besuche von regionalen Bildungs- und Freizeitangeboten sowie Besichtigungen von Betrieben werden Anregungen zur Wahrnehmung gegeben; | |
Selbstbewusstsein wird durch die Möglichkeit, hier auch kreativ tätig zu sein und Produkte von allgemeinem Nutzen herstellen zu können, gestärkt. | |
Im Prozess der Reha- Planung legt der Besucher/ die Besucherin mit einer Fachkraft individuelle Schwerpunkte der Rehabilitation fest. |
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|
|
| ||||||
|